Mis
sion
Em
mler

Wir schreiben das Jahr … ja welches?

Dies sind die Abenteuer eines großen Gebäudes, das mit seiner Besatzung schon seit über 100 Jahren unterwegs ist. Um neue Bestimmungen zu erhalten. Wenige Lichtjahre vom Zentrum entfernt, bieten die Emmler Lofts eine Atmosphäre, von der nie ein Mensch zuvor geträumt hat. Verbunden mit der Vergangenheit. Bereit für die Zukunft.

Berlin, 1906

1906. Während Kaiser Wilhelm II. das Königliche Museum für Meereskunde eröffnet, brütet der Namensgeber unserer Mission, Heinrich Emmler, über neuen Ideen. Eigentlich ist er schon im Ruhestand, doch
das hält ihn nicht davon ab, sein Geld in eine Möbelfabrik und einen Verlag zu stecken. Seine Söhne Gustav und Henry übernehmen zunächst den Verlag. Dann wollen auch sie von der großen Kraft der neuen Maschinen profitieren: Emmler’s Möbelfabrik wird gegründet. Mit einer großen Ausstellungsfläche und bis zu 150 Musterzimmern.

Eine große Idee. 113 Jahre später, nach zwei Kriegen, Teilung und Wiedervereinigung, steht dieses Haus immer noch. Die Möbelfabrik ist schon lange geschlossen, gute Ideen, Pioniergeist und Mut haben nie geschlossen. Wir begeben uns mit Emmler’s Möbelfabrik auf eine Reise durch Raum und Zeit: von der Vergangenheit in die Zukunft.

Denn das ist die Mission Emmler.